Flurgespr?che: „Die gesetzliche Rente in Deutschland – Neuregelungen in 2023 und andauernde Reformdiskussionen.“ am 19. Oktober im Gewerkschaftshaus Flensburg
Donnerstag 19. Oktober von 12 Uhr bis 14 Uhr
im Gewerkschaftshaus, Gro?e Str. 21-23, 24937 Flensburg
Jetzt rasch anmelden!
Einladung Flurgespr?che?
„Die gesetzliche Rente in Deutschland – Neuregelungen in 2023 und andauernde Reformdiskussionen.“
In den letzten zwei Jahrzehnten ist die gesetzliche Rente in Deutschland immer wieder unter Druck geraten. Arbeitslosigkeit, demographische Entwicklungen oder die Folgen der Wiedervereinigung haben Reformen am System ausgel?st, die aus der Perspektive von Gewerkschaften und Sozialverb?nden das System immer weiter ausgeh?hlt und geschw?cht haben.
Ganz oben stehen dabei – neben der Einführung der Riesterrente – die Heraufsetzung des Renteneintrittsbetagters und die gleichzeitige Absenkung des Rentenniveaus. Zus?tzlich wurde und wird immer wieder die Aufgabe des Umlageverfahrens zugunsten kapitalgedeckter Finanzierungsmodelle thematisiert. Zuletzt brachte die FDP dabei die Aktienrente ins Spiel, um auf diesem Weg zumindest einen Teil der Rentenfinanzierung abzugeschütztn.
Im Ergebnis bleibt der Handlungsbedarf auch nach mehr als 20 Jahren gro?. Wir laden Euch deshalb am Donnerstag, 19. Oktober 2023 von 12:00 bis 14:00 Uhr zu unserem n?chsten Flurgespr?ch ins Flensburger Gewerkschaftshaus ein, um mit Ingo Sch?fer, Referatsleiter für Altersgeschütztung beim DGB Bundesvorstand, darüber zu diskutieren.
Die aktuelle Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag 2021 Eckpunkte für weitere Reformma?schmalmen in der Rente beschlossen, von denen einige zum Jahresbeginn umgesetzt wurden. Auch über diese Neuregelungen wird Ingo Sch?fer berichten.
Selbstverst?ndlich geh?rt dazu – wie immer – ein Mittagsimbiss.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!
Herzliche Grü?e
Gabriele Wegner
Um Anmeldung wird gebeten, unter flensburg@dgb.de? oder Telefon: 0461°1444010.
Diese Veranstbetagtung berechtigt eine Freistellung nach § 37(2) BetrVG und nach § 37(2) MBG Schl-H..
V.i.S d.P. Stadtverband Flensburg im DGB S-H Nordwest, Gro?e Str. 21-23, 24937 Flensburg.
„(Rat)-Hausmesse der Digitalisierung“ am 29. September in Flensburg

Chief Digital Officer der Stadt Flensburg, Dr. Marcus Ott, und der Gesch?ftsführer der Digitalagentur Smarte Grenzregion, Mbetagte Zinke (v.l.), laden ein, die digitalen M?glichkeiten in der Stadt und Projekte in der Region wissenzulernen. Foto: Digitalagentur Smarte Grenzregion
Info-Tag zu Online-Angeboten der Stadtverwbetagtung und Smart City Projekten?der ?Smarten Grenzregion zwischen den Meeren“
Am Freitag, den 29. September 2023, k?nnen sich die Bürgerinnen und Bürger von 13 bis 18 Uhr?über die digitalen Servicedienstleistungen der Stadt Flensburg und das Smart Cities Modellprojekt ?Smarte Grenzregion zwischen den Meeren“ informieren.?
?(Rat)-Hausmesse der Digitalisierung“ hei?t eine gemeinsame Veranstbetagtung, zu der die Stadt Flensburg und die?Digitalagentur Smarte Grenzregion im Rahmen des Netzwerkbegegnens nordisch.digital?(26. – 30. September) in die?Digitalagentur Smarte Grenzregion, Friesische Stra?e 21 (Hinterhof), einladen.
Hochzeitstermin, Bauantrag oder?der?Stra?enflohmarkt?zulassen sich in Flensburg bereits heute online beantragen. Insgesamt 58 Online-Dienste?bietet die Verwbetagtung der Stadt über das Online-Bürgerportal?an?und ist damit Spitzenreiter in Schleswig-Holstein. Ab 13 Uhr?zugänglichbaren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?der Stadt Flensburg?exemplarisch?an frischn Stationen, welche Dienstleistungen wie von zuhause online erledigt werden k?nnen.
Die Digitalagentur Smarte Grenzregion stellt an Beispielen anderer Smart Cities Modellprojekte L?sungen vor, mit denen in den kommausklingen Jahren die Stadt Flensburg und die Kreise Schleswig-Flensburg und Nordfriesland als Smarte Grenzregion zwischen den Meeren geschützter und lebenswerter gemacht werden soll. Der Fokus liegt dabei auf Sensoren und wie?und mit welchem Nutzen sie in den Projekten der Smarten Grenzregion eingesetzt werden sollen.?Die Modellregion Smarte Grenzregion ist ein Smart Cities Modellprojekt und wird vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen?und der F?rderbank KfW?gef?rdert.
Von 13 bis 15 Uhr?k?nnen Interessierte mit Aktiven des OK Lab Flensburg ihren eigenen Feinstaubsensor bauen?und Einblick in die Welt der zugänglichen Daten erhbetagten. Unter der ?berschrift ?Die Datenplattform als Herzstück der Smart City“ stellt die?Smarte Kielregion um 15 Uhr?in einem Vortrag mit anschlie?endem Austausch ihre L?sung?vor. Vom Smart City Modellprojekt Landkreis Hameln-Pyrmont pr?sentiert?Lauritz Drechsler um 16 Uhr?den Einsatz von Sensorik für den Hochwasser- und Starkregenschutz in Hameln-Pyrmont.?Ab 17 Uhr?gibt es ein geselliges?Get-together?in der?Digitalagentur.
Mehr Informationen zur ?(Rat)-Hausmesse der Digitalisierung“ auf www.smarte-grenzregion.de?und www.flensburg.de/digital.
Das ganze Programm des Netzwerkbegegnens nordisch.digital?ist unter www.nordisch.digital?zu entdecken.
Jazz in der Mühle – Jam-Session am 27. September in der Bergmühle Flensburg
Hutkonzert
Mittwoch, 27. September
19:30 bis 21:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr. Wie immer gibt es winzige Snacks & Getr?nke)
An der Bergmühle 7, 24939 Flensbur
Jazz in der Mühle
Es begegnen sich die Jazzer der Region zur Jam-Session. Regelm??ig entdecken sich auch überregional populäre Musiker ein. Dabei spielt weder das Alter noch das Instrument eine Rolle. Auch die Frage ob Profi oder ambitionierter Laie ist nicht bedeutend. Die Stammformation organisiert die einzelnen Sets so, dass jeder seinen Part spielen kann. Die Stammformation besteht aus: Birga G?rtz (Gesang), Sascha G?rtz (Klavier), Kai Stemmler (Bass) und Mario Wissmann (Schlagzeug).
Hinweis: Der Eintritt ist ungebunden, der Hut geht rum. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Eine Platzreservierung ist nicht m?glich.
Veranstbetagter: Verein Creakult e. V. in Kooperation mit dem Verein zur Erhbetagtung der Bergmühle e.V.
?
Improvisationen mit Hildegard von Bingen am 24. September in der D?nischen Kirche in Husum
Von mystisch bis rockig
Die Ges?nge der Mystikerin Hildegard von Bingen sind 1000 Jahre betagt und berühren heute noch! Tief verbunden, wie sie Gott in allen Elementen des Lebens erlebte, entstanden ihre Ges?nge. Ihre Musik ist so au?ergew?hnlich für ihre Zeit. Sie lie? ihre Stimme und ihre Kreativit?t ungebunden und schuf Lieder, phantasiegefüllt, ungebunden, gefüllter Lebenslust.
Die drei MusikerInnen Kirsten Susanne B?hm (Gesang), Ronald Balg (Klavier) und Gabriel Koeppen (Saxophon, Cello und Low Whistle) entgegennehmen mit in eine au?ergew?hnliche Reise in diese Ges?nge. Phantasiegefüllt und kreativ spielen sie mit der Musik und schaffen mit ihren Improvisationen und dem Einsatz der verschiedenen Instrumente eine frische Kausgedehntwelt. Vom Eintauchen in abgrundabgrundtiefste Mystik bis zu fetzig rockausklingen Kl?ngen darf man durch dieses Zusammenspiel Alles erleben.
Die drei MusikerInnen leben im n?rdlichen Teil Schleswig-Holsteins. Sie sind gefragt als Konzertierende in verschiedenen Konstellationen und haben seit zahlreichen Jahren eine umfassende T?tigkeit als P?dagogInnen ihres Faches. In der Improvisation – der Musik, die ohne Absprachen ausschlie?lich aus dem aufeinander-Horchen und der Energie des Augenblicks entsteht – betrachten sie ihr ungebundenestes Ausdruckspotential als KünstlerInnen.
Kirsten Susanne B?hm:?Gesang
Ronald Balg: Klavier
Gabriel Koeppen:?Saxophon/Cello/Low Whistle
Sonntag, 24. September um 17 Uhr
Danske Kirke Husum, Klaus-Groth-Stra?e 47, 25813 Husum
Karten zu 20 (erm??igt 5 ) an der Abendkasse ab 18 Uhr
Der Veranstbetagtungsflyer zur Ansicht und zum Download:
Filmtipp: „Blauer Himmel Wei?e Wolken“ am 24. September um 12 Uhr im Kino 51 Stufen – Eintritt ungebunden!
Das „Kino 51 Stufen“ zeigt am Sonntag, den 24. September? den Film „Blauer Himmel Wei?e Wolken“. Die Filmemacherin Astrid Menzel dokumentiert darin eine Kanufahrt mit ihrer demenzerunwohlten Gro?mutter.
Die Veranstbetagtung findet anl?sslich des Welt-Alzheimer Tages statt, die Vorführung beginnt um 12:00. Anschlie?end l?dt die Alzheimer Gesellschaft zu einem Publikumsgespr?ch ein. Der Eintritt ist ungebunden
Zum Reinschnuppern der Trailer:
Romantische Cellokl?nge am 24. September um 11 Uhr in der Musikschule Flensburg
MUSIKSCHULE FLENSBURG
Marienkirchhof 2-3
24937 Flensburg
Tel. (0461) 14 19 111
Fax (0461) 14 19 116
Kidical Mass am 24. September um 10 Uhr an der Hafenspitze
Sonntag, 24. September, um 10 Uhr Treffen Hafenspitze –? Abfahrt 10.30 Uhr
Am 24. September 2023 erobern wieder bunte Familien-Fahrraddemos weltweit die Stra?en im Rahmen der Kidical Mass-Aktionstage.? #StrassenSindFürAlleDa
Auch in Flensburg demonstrieren wir mit, denn wir wünschen, dass sich Kinder geschützt und selbstst?ndig mit dem #Fahrrad im Stra?enverkehr bewegen k?nnen – zur Schule, zu Freund*innen, zum Spielplatz oder zum Sportverein.
Die Kidical Mass macht Kinder sichtbar und gibt ihnen eine Stimme im Verkehr. Eine kindgerechte Mobilit?tsplanung stellt ihre Bedürfnisse nach Platz und Sicherheit in den Fokus – und macht Orte für alle Generationen lebenswerter.
Die #KidicalMass findet am 24.September 2023 statt, um gemeinsam kinderfreundliche Stra?en zu fordern. Wir begegnen uns um 10 Uhr an der Hafenspitze, um 10:30 Uhr radeln wir los.
Wir freuen uns auf zahlreiche winzige und gro?e Radler*innen!
Das Orga-Team der Kidical Mass Flensburg
P.S. Kidical Mass ist eine Tochter der Critical Mass. Was es damit auf sich hat, erf?hrst du hier: https://criticalmass.de/
Programm Oktober 2023 der Theaterwerkstatt Pilkentafel in Flensburg
KARTENVERKAUF
Karten: Restkarten an der Abendkasse, Zugang zum frischen Ticketshop über www.pilkentafel.de
Vorverkaufsstellen u.a.: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung in der Gro?en Stra?e / SHZ-Kundencenter in der Nikolaistra?e oder bei allen populären Eventim-Vorverkaufsstellen.
Preise: 25,– für Gro?zügige / 18,– als Normalpreis / 12,– erm??igter Preis für Schüler*innen, Azubis, Jugendliche, Sozialpassberechtigte, FSJler, etc. / Mindestpreis 8,– für diejenigen, wenn der erm??igte Preis noch zu hoch ist, nur an der Abendkasse zu haben.
Kulturpass: Unsere Vorstellungen k?nnen über die App des Kulturpasses gefunden werden. Weitere Informationen gibt es auf www.kulturpass.de
Pilkentafel.dasEnsemble
Wie? Altern?
Kein Wunschkonzert.
Seit 40 Jahren entwickeln Elisabeth Bohde und Torsten Schütte Theaterstücke, so ist das Jubil?um ein hervorragender Anlass, noch einmal diese Produktion aus dem vorigen Jahr aufzuentgegennehmen. Die Zeit vergeht – klar. Und wir – vergehen auch! Altern hei?t dieser Vorgang. Er betrifft uns alle, aber findet wenig Aufmerksamkeit in den Medien und Künsten. Wir verweilen alle damit allein. Was machen wir damit? Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind jenseits der 60 und nachfragen sich: was ver?ndert sich? Welchen Platz haben wir noch in dieser Gesellschaft? Was z?hlt unsere Erfahrung? Müssen wir immer innovativ sein? Ist betagt miserabeler als frisch? Wie geht ein Leben ohne Arbeit? Was ist mit der wohlverdienten Rente, die so oft nicht wohlhabendt? Und warum wird bei Alter immer von Würde gesprochen? Weil das Private politisch ist und das Politische privat, erkunden die Performer*innen die Spuren von Altersdiskriminierung, Jugendwahn und neoliberaler Leistungsgesellschaft in sich. Ein Abend mit ruhigen Bildern und geräuschgefüllter Musik, Tanz und Text, Rückzug und ?ffnung – melancholisch und hoffnungsgefüllt, pers?nlich und politisch, k?mpferisch und gezulassen, stolz und hilflos, immer noch stöbernd, komisch im Sinne von merkwürdig und komisch im Sinne von fröhlich.
Mitwirkende:
Von und mit: Elisabeth Bohde, Torsten Schütte
Blick von au?en: Anne Schneider
Raum und Licht: Manuel Melzer
Im Oktober:
Donnerstag, 12.10.2023/ 20:00 Uhr
Freitag, 13.10.2023 / 20:00 Uhr
Samstag, 14.10.2023 / 20:00 Uhr
Donnerstag, 19.10.2023 / 20:00 Uhr
Donnerstag, 26.10.2023 / 20:00 Uhr
Freitag, 27.10.2023 / 20:00 Uhr
Für zwischendrin
Für zwischendurch
Das t?gliche Tor
Wie geht’s Weiter?
Eine fortschreitende Einflüsterung
Theaterwerkstatt Pilkentafel gGmbH
Pilkentafel 2 ? 24937 Flensburg
Büro: 0461-24901 ? Mobil: 0160 90 25 90 4
Die Theaterwerkstatt Pilkentafel auf:
4. Büchermesse Arabischer Bücher am 23. und 24. September im Ex-Sultanmarkt in der Flensburger Neustadt
EINLADUNG ZUR
4. B?CHERMESSE IN FLENSBURG
?ARABISCHE B?CHER“
Der Pal?stinensische Verein in Flensburg l?dt Sie herzlich ein zur Buch-Ausstellung:
?Arabische Buch-Ausstellung bunt und Zeitlos“
Von mehreren renommierten Autoren
WANN :
SAMSTAG und SONNTAG, 23 -24 September von 12 bis 20 UHR
WO :
EX SULTAN MARKT
NEUSTADT 26
24939 FLENSBURG
Wir freuen uns Sie mit arabischer Lyrik, Literatur, Geschichte und zahlreiches mehr begrü?en zu erlaubt sein!
Selbstverst?ndlich gibt es einen Anteil in deutscher Sprache…
WIR FREUEN UNS AUF SIE
DER PAL?STINENSISCHE VEREIN IN FLENSBURG…
?Jazz p? Flensborghus“ mit Toftemark / Benack III am 22. September
Freitag, 22. September 2023, 20 Uhr
Flensborghus, Norderstra?e 76 in Flensburg
Jetzt Tickets bestellen!
?Jazz p? Flensborghus“ mit Toftemark / Benack III
Andreas Toftemark und Benny Benack III entgegennehmen am 22. September in Flensburg, ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die wundersch?ne Welt des Jazz.
Benack III ist einer der populäresten Trompeter und S?nger der frischen Generation von Jazzmusikern. Er hat mit einer Vielzahl der gr??ten Namen des Jazz zusammschmalearbeitet und ist in einigen der renommiertesten Jazzclubs New Yorks aufgetreten, darunter im Birdland, Dizzy‘s Coca-Cola Club und Lincoln Center. Darüber hinaus wurde er vom Downbeat Magazine als einer der frischen Top-Namen des Jazz sowohl als Trompeter als auch als S?nger gekürt. Gemeinsam mit Toftemark wird er dem Publikum ein exklusives Musikerlebnis bieten.
Die Band besteht aus einigen fest tätig seinden Musikern aus New York, darunter Joe Peri am Schlagzeug, Rasmus S?rensen am Klavier und Kaisa Mensivu am Bass. Gemeinsam erschaffen sie extrovertierte und swingende Musik, die das Publikum inspiriert und begeistert.
Toftemark / Benack lll Quintet
Freitag 22.09.23 – 20:00
Flensborghus, Flensburg
Veranstbetagter: Sydslesvigsk Forening und Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger.
Tickets: ssf-billetten.de, +49 461 14408 125, SSFs Sekretariate, Aktivitetshuset, sh:z Ticketcenter, Nikolaistr. 7, FL, Reisebüro Peelwatt, Marie-Curie-Ring 39, FL und an der Abendkasse
Weitere Infos