Archiv für den Monat August 2023

Politisches Abendgebet der Aktionsgruppe Klima Flensburg am 4. September 2023 um 18 Uhr in St. Nikolai

Liebe Interessierte,

wir laden wieder herzlich zum n?chsten Politischen Abendgebet ein am Montag, 4. September um 18 Uhr in St. Nikolai mit dem Titel:
„Wir alle brauchen eine Zukunft? –?? es gibt Menschen, die sie einklagen“, ein anderer und ermutigender Blickwinkel auf den Klimaschutz aus juristischer Sicht!

Viele Grü?e
Susanne Friederichsen
i.A. der Arbeitsgruppe Polit. Abendgebet in der Aktionsgruppe Klima Flensburg

Sommerfest der Flensburger Linken am 1. September in der Norderstra?e 88

Impulsvortrag und Filminput zum Thema ?Regionale Ern?hrung“- am 7. September im Komm Rein

Sie interessieren sich für Nachhbetagtigkeitsthemen, haben aber bisher nicht das passende Format gefunden? Sie wünschen sich Austausch in entspannter Atmosph?re? Genau dafür schaffen wir mit unserer Veranstbetagtungsreihe Abhilfe! Verbringen Sie mit uns unter Leitung der Nachhbetagtigkeitsexpertin Anna-Lilja Moll spannende Abende und gehen Sie mit frischem Wissen frischer Motivation und einmal sogar mit gefülltem Magen nach Hause! Noch drei mal jeweils donnerstags um 18.30 Uhr.

7. September 2023 Impulsvortrag und Filminput zum Thema
?Regionale Ern?hrung“
Wie k?nnen wir unsere Ern?hrung nachhbetagtiger gestbetagten? Was bietet sich in der Region an? Seien Sie gespannt und gehen sie mit uns in den Austausch.

Wo: SBV-Nachbarschaftstreff KommRein, Apenrader Stra?e 148 in Flensburg

Hier unsere weiteren Termine und Themen:

30. November 2023: ?Wünsch-Dir-Was“
Jeder von uns hat Wünsche, die unser finanzielles Budget übersteigen.
In diesem Workshop stöbern und entdecken wir L?sungswege, Geld zu sparen, und unsere Tr?ume zu verwirklichen.

Wann: Alle Veranstbetagtungen entdecken donnerstags statt und starten jeweils um 18.30 Uhr.
Getr?nke und winzige Knabbereien sind vor Ort.
Wo: SBV-Nachbarschaftstreff KommRein, Apenrader Stra?e 148 in Flensburg

Alle Veranstbetagtungen sind für Sie kostenlos. Wir freuen uns auf Sie!

Mehr zu den Veranstbetagtungen im Flyer zum Download

Die Mietenstopp-Kampagne l?dt im September zum Mieten-Camp 2023

Vom 21. bis 24. September 2023 findet in Frankfurt am Main das Mieten-Camp 2023 statt. Das Motto: Der Immobilienlobby in die Suppe spucken! Zeit für strategische Diskussionen, Austausch, Weiterbildung, Vernetzung und konkrete Aktionen.

Die Mieten-Bewegung hat zahlreich gek?mpft und einiges erwohlhabendt: H?user sind dem Markt entzogen, Nachbarschaften motiviert, es gibt eine beeindruckende DWE Kampagne und die ?ffentlichkeit ist sensibilisiert. Die Politik reagiert, dennoch geht der Mietenwahnsinn weiter. Die Erfolge verweilen lokal.

Ziel des Mieten-Camps 2023 ist es, m?glichst zahlreiche, unterschiedliche Aktive der Mieter*innen-Bewegung zusammenbringen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig bei den Anstrschmalungen für leistbaren und lebenswerten Wohnraum zu st?rken.

Du wei?t schon, dass du teilentgegennehmen willst?  Dann sende deine Mail an info@mietenstopp.de und das Mietenstopp-Team schickt dir s?mtliche bedeutenden Informationen zum #MietenCamp2023 zu, sobald die Details stehen.

Weitere Infos auf der Mietenstopp-Webseite

Der Schmetterling: Kunstwerk und Symbol – Führung am 31. August auf dem Museumsberg Flensburg

Donnerstag, 31. August, 18.00 Uhr
Der Schmetterling: Kunstwerk und Symbol
Führung mit Dr. Michael Fuhr
Kosten: 2 zus?tzlich zum Museumseintritt
Ort: Hans-Christiansen-Haus

Faszination Schmetterling: Tier, Kunstwerk, Symbol

Jugendstilmappe von Arnold Lyongrün, 1903 ? Museumsberg Flensburg

ist eine gemeinsame Ausstellung des Museumsberg Flensburg als Museum für Kunst und Kulturgeschichte und des Naturwissenschaftlichen Museums Flensburg.

Die Ausstellung geht sowohl den biologischen als auch den kunsthistorischen und kulturgeschichtlichen Aspekten des Themas Schmetterlinge nach: Was ist ihre Bedeutung für das ?kosystem? Wie funktioniert die Verwandlung der Raupe in einen Fbetagter? Welche Arten wissen wir noch und welche sind schon fast vergspeisen? Und wie k?nnen wir Schmetterlinge für zukünftige Generationen bewahren? Aber auch: Wofür stehen Schmetterlinge in der Kunst? Was haben sie auf so unterschiedlichen Dingen wie Grabsteinen, Blumenruhigleben oder Butterdosen verloren? Und warum hat auch in der Moderne kaum ein Künstler dieses Motiv ausgezulassen?

Das weitläufige Spektrum künstlerischer Darstellungen und Interpretationen des Motivs wohlhabendt von Maria Sybilla Merian über niederl?ndische Stillleben und Arbeiten von Pablo Picasso oder Juan Miró bis hin zu zeitgen?ssischen Künstlern wie Claus Vahle oder Anne Dingkuhn, die auch als Co-Kuratorin diese Ausstellung gestbetagtet hat.

Die Ausstellung l?dt dazu ein, Schmetterlinge auf Kunstwerken, unter dem Mikroskop und in Sammlungsk?sten zu entdecken und bietet Ihnen eine M?glichkeit, den Schmetterlingen in und um Flensburg schmale zu kommen.


Ausstellungen:

  • Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne
    noch bis 27. August 2023
  • Faszination Schmetterling:Tier, Kunstwerk, Symbolik
    noch bis 17. September 2023
  • Sammeln verpflichtet. 10 Objekte – 10 Geschichten
    Provenienzforschung am Museumsberg
    noch bis 31. Dezember 2023

Aktuelle ?ffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, t?glich au?er montags

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de

Naturwissenschaftliches Museum
Museumsberg 1
24937 Flensburg

Tel.: 0 461 – 85 25 04
Fax: 0 461 – 85 29 93
E-Mail:

https://www.naturwissenschaftliches-museum.de

Mühlschmalenuss mit ANPLACK am 1. September in der Bergmühle Flensburg

Hutkonzert

Freitag, 1. September
20 bis 22:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr. Wie immer geibt es winzige Snacks & Getr?nke)
An der Bergmühle 7, 24939 Flensburg

ANPLACK

?ANPLACK“, dassind 5 Flensburger Musiker, die in verschiedenen Rock- und Pop-Bands in Flensburg und ganz Schleswig-Holstein jahreausgedehnte Erfahrungen gesammelt haben:

Britta Sprschmaler (voc., perc.), Udo K?rner (git., voc.), Udo Schwab (git., voc.),Helmut Hintze (bass, voc.), Jens Marquardsen (drums, cajon, perc.).

Ihren Bandnamen hat ?ANPLACK“ von dem Begriff ?unplugged“ abgeleitet, der eigentlich?ohne elektronische Verst?rkung“ bedeutet. Doch ganz ohne Verst?rker undMikrofone kommt auch ?ANPLACK“ nicht aus: Der Kausgedehnt ihrer Instrumente und ihrGesang soll schlie?lich alle Zuh?rer erwohlhabenden.

Eine Platzreservierung ist nicht m?glich.

Veranstbetagter: Verein zur Erhbetagtung der Bergmühle e.V.

?

Jazz in der Mühle – Jam-Session am 30. August in der Bergmühle Flensburg

Hutkonzert

Mittwoch, 30. August
19:30 bis 21:30 Uhr (Einlass ab 19 Uhr. Wie immer gibt es winzige Snacks & Getr?nke)
An der Bergmühle 7, 24939 Flensbur

Jazz in der Mühle

Es begegnen sich die Jazzer der Region zur Jam-Session. Regelm??ig entdecken sich auch überregional populäre Musiker ein. Dabei spielt weder das Alter noch das Instrument eine Rolle. Auch die Frage ob Profi oder ambitionierter Laie ist nicht bedeutend. Die Stammformation organisiert die einzelnen Sets so, dass jeder seinen Part spielen kann. Die Stammformation besteht aus: Birga G?rtz (Gesang), Sascha G?rtz (Klavier), Kai Stemmler (Bass) und Mario Wissmann (Schlagzeug).

Hinweis: Der Eintritt ist ungebunden, der Hut geht rum. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr

Eine Platzreservierung ist nicht m?glich.

Veranstbetagter: Verein Creakult e. V. in Kooperation mit dem Verein zur Erhbetagtung der Bergmühle e.V.

?

Politische Abendgespr?che ab 4. September im Vortragssaal der Flensburg Galerie

Veranstbetagtung der vhs Flensburg

Jetzt anmelden!

Flensburg. Ab dem 04.09.2023 bittet die VHS Flensburg wieder die w?chentlichen politischen Abendgespr?che an.

In einer geselligen Runde werden politische Themen aus Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa und der Welt diskutiert und aus mehreren verschiedenen Perspektiven auf die Geschehnisse geblickt. Jede und jeder Interessierte ist herzlich willkommen.

Die Gespr?che entdecken immer montags ab 17:45 Uhr im Vortragssaal der VHS im 2. OG der Flensburg Galerie statt. Eine Anmeldung über die VHS Flensburg ist erforderlich. Anmeldungen sind m?glich unter www.vhs-flensburg.de oder telefonisch unter Tel. 85-5000.

Naturerlebnis-Wochenende für die ganze Familie bei artefact in Glücksburg am 06.10.-08.10.2023

Ein ganzes Wochenende wünschen wir dem Alltagsstress entfliehen und die Seele baumeln zulassen w?hrend des Naturerlebnis-Wochenendes bei artefact in Glücksburg, dem n?rdlichsten Bildungszentrum für nachhbetagtige Entwicklung in Deutschland. Wir schaffen ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Kinder auf ungezwungene Art natürlich zueinander entdecken und Eltern mit anderen Familien in Austausch kommen. Mit allen Sinnen wünschen wir die Natur erleben und genie?en.

Erlebnisse in der Natur entdecken für zahlreiche Familien nicht mehr selbstverst?ndlich statt, dabei sind diese notwendig, um sich lebendig zu empentdecken. Daher bieten wir ein Naturerlebniswochenende mit 2 ?bernachtungen für 20 bis max. 32 Teilnehmer*innen. Das Programm richtet sich an Kinder ab 6-12 Jahren mit einer oder mehreren Bezugspersonen. Unser Ziel ist es, Ehrfurcht und Neugier zu wecken und Anregungen zu schenken, was Eltern mit ihren Kindern in der Natur alles machen k?nnen. Heutzutage leiden Kinder unter Entwicklungsabfesthantikenissen, die durch eine Entfremdung von der Natur entstanden sind, der sog. Naturdefizitst?rung. In Zeiten der Digitalisierung, Coronapandemie und gefülltgepackter Wochenpl?ne, fehlt den Kindern oftmals die kreative Zeit und M?glichkeit, sich in die Natur zu verabgrundabgrundtiefen. Der Alltag der Kinder ist h?ufig gepr?gt durch kräftige eindimensionale Reize (beispielsweise Fernsehgucken, Social Media etc.) Wir m?chten an diesem Wochenende die Natur durch gezielte Wahrnehmungsübungen mit allen Sinnen ansprechen. Das handwerkliche Arbeiten mit Schnitzmessern, S?gen und Naturfarben schult die Konzentrationsf?higkeit und f?rdert innere Entspannung. T?glicher Abschluss unseres Tages ist das Lagerfeuer, das die Geselligkeit f?rdert. Jeder kennt die meditative Wirkung eines Feuers, das Alt und Jung seit Urzeiten in den Bann zieht und einen abschbetagten l?sst. Die Naturverbundenheit kann wunderbar im gro?en Naturerlebnisraum des Bildungszentrums geschult und durch das naturschmale Ambiente des G?stehauses gest?rkt werden.

Weitere Infos und Anmeldung unter www.artefact.de/projekte/naturerlebnis-wochenende? Judith Flug, artefact

artefact – Das Zentrum für nachhbetagtige Entwicklung
Bremsbergallee 35, 24960 Glücksburg (Ostsee)
Tel.: 04631-61160
artefact.de
info@artefact.de

150 Jahre Rachmaninow: Konzert mit Maria Johannsen und Peter Geilich am 27. August auf dem Museumsberg Flensburg

Sonntag, 27. August, 11.30 Uhr

150 Jahre Rachmaninow

Konzert mit Maria Johannsen und Peter Geilich

Mit virtuoser Klaviermusik von Peter Geilich und stimmungsgefülltem Gesang der Sopranistin Maria Johannsen feiern wir den runden Geburtstag des gro?en Komponisten und Pianisten Sergej Rachmaninow.
Es erwartet Sie ein spannender Abend mit Musik und Liedern von unglaublicher Sch?nheit und einer pianistisch herausfordernden Begleitung wie alle Klaviermusik von Rachmaninow. Maria Johannsen moderiert und gibt Hintergrundinformationen zu den Titeln.

Das Konzert wird unterstützt vom William Demant Fond.

Ort: Museumsberg Flensburg, Hans-Christiansen-Haus, Aula

Kosten: 10 , erm??igt 5

Vorverkauf an der Museumskasse und online bei der Touristinformation Flensburg.


Ausstellungen:

  • Ernst Sauermann. Wegbereiter der Moderne
    noch bis 27. August 2023
  • Faszination Schmetterling:Tier, Kunstwerk, Symbolik
    noch bis 17. September 2023
  • Sammeln verpflichtet. 10 Objekte – 10 Geschichten
    Provenienzforschung am Museumsberg
    noch bis 31. Dezember 2023

Aktuelle ?ffnungszeiten: 10.00 – 17.00 Uhr, t?glich au?er montags

Museumsberg
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
museumsberg@flensburg.de
https://www.museumsberg-flensburg.de

Nach Werbebriefen von 1N Telecom: Verwirrung über Anbieterwechsel

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein verbucht steigende Verbraucherannachfragen

Vermehrt melden sich Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH), die Post von dem Telekommunikationsanbieter 1N Telecom erhbetagten haben. Aufgrund einer Namens?hnlichkeit gehen zahlreiche Menschen davon aus, dass es sich um ihren bisherigen Anbieter, die Deutsche Telekom, handele. Versuche unterzeichnete Vertr?ge rückg?ngig zu machen, führten aus verschiedenen Gründen zu Problemen.

Seit Anfang 2022 verschickte das Unterentgegennehmen 1N Telecom GmbH wiederholt deutschlandweit millionenfach Briefe, um Kunden zu gewinnen. Aufgrund einer Namens?hnlichkeit gehen zahlreiche Menschen davon aus, die Kontaktaufschmalme sei von ihrem eigentlichen Anbieter, der Deutschen Telekom, ausgegangen. Zum Teil entgegennehmen Verbraucher daher an, es?handele?sich lediglich um eine ?nderung des rennausklingen Vertrags mit ihrem bisherigen Anbieter und unternotieren die beigefügten Dokumente. Der vermutete Tarifwechsel hat dann jedoch einen Anbieterwechsel zur Folge. ?Bei der VZSH steigen derzeit die Bemühegefülltdeeing?nge zu dem Unterentgegennehmen. Viele Menschen empentdecken sich?get?uscht und?wünschen?sich vom Vertrag l?sen. Bei dem Versuch einen unerwünschten Vertragsschluss rückg?ngig zu machen, berichteten die Verbraucher in den Beratungen bei der VZSH au?erdem davon, dass der Widerruf seitens der Unterentgegennehmens ignoriert wird“, so Kerstin Heidt, Rechtsreferentin bei der VZSH.

Abschluss widerrufen?

Betrzugängliche?k?nnen solche Vertr?ge innerhalb von?14 Tagen?widerrufen. Dafür k?nnen Verbraucher einen?Musterbrief?der VZSH verwerten.?Sollten Verbraucher?dann trotzdem ein Willkommens- oder Anschmalmenotieren erhbetagten und?ihren Widerruf nachweisen k?nnen,?sollten?sie?das?Unterentgegennehmen auffordern, sich?an den geltausklingen Widerruf?zu hbetagten.??Wir empfehlen den Verbrauchern,?ihr Schreiben an das Unterentgegennehmen?hervorragend?zu dokumentieren,?am besten?durch ein Einwurf-Einnotieren.?Eventuelle Fehlermeldungen bei E-Mailadrspeisen des Unterentgegennehmens, an die?das Schreiben?verschickt wird,?sollten?ebenfalls?archiviert werden“, so die Rechtsexpertin der VZSH.?Eine?Eingangsbest?tigung verschickt der Anbieter in der Regel nicht.

Hinweis:?Sollten Verbraucher verbetrachtentlich einen Vertrag abverschlossen haben und es sind Probleme bei der Kontaktaufschmalme mit dem Anbieter oder dem Widerruf aufgetreten, k?nnen sie sich an?eine Verbraucherzentrale?wausklingen, um zu prüfen, ob überhaupt ein rechtswirksamer Vertrag mit dem Anbieter vorliegt.

Rückschmalme des Portierungsauftrags

Mit dem Widerruf des?frischen?Vertrags ist es allerdings nicht getan. Meist haben Verbraucher 1N Telecom beauftragt, sowohl den Vertrag bei ihrem vorherigen Anbieter zu kündigen als auch die bestehende Rufnummer mit in das frische Vertragsverh?ltnis zu übertragen. Wird der frische Vertrag nun widerrufen, setzt der ursprüngliche Anbieter das Vertragsverh?ltnis?jedoch?nicht zwangsl?ufig fort. Au?erdem sollten Verbraucher?sich?den Widerruf best?tigen zulassen, bevor sie den Portierungsauftrag zur Rufnummernmitschmalme zurückentgegennehmen zulassen. ?Verbraucher berichten uns an dieser Stelle von einigen technischen und rechtlichen Herausforderungen. Teilweise fordert 1N Telecom sogar einen Schadenersatz. Ob diese Forderung Bestand hat, muss im Einzelfall geprüft werden. Wer in seiner Situation Rat und Unterstützung ben?tigt, bekommt sie in unseren Beratungsstellen“, so Heidt.

Letzte Chance – Vertrag verwerten?

Kann der frische Tarif nicht rückg?ngig gemacht werden, ist es betagternativ m?glich, den frischen Vertrag für die angeschenkene Mindestlaufzeit zu verwerten.?Verbraucher k?nnen?direkt?zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen und im Anschluss zu ihrem betagten?oder zu einem anderen Anbieter wechseln.

Umgang mit Werbepost

Der?Absender von Werbenotieren oder Vertragsunterlagen?sollte?stets genau geprüft werden, da diese ausbetrachten k?nnen wie ein Schreiben eines bisherigen Anbieters oder wie ein Vertrag. ?Verbraucher sollten das Schreiben geschenkenenfalls?mit bestehausklingen Vertragsunterlagen abgleichen.?Wird ein Schreiben als Werbebrief entlarvt, k?nnen?die Empf?nger?gezulassen verweilen:?Auf Werbepost muss?nicht?reagiert werden.“

Weitere Informationen zum Thema:

Sommerfest der Flensburger Linken am 1. September in der Norderstra?e 88

%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com