Netiquette
Nutzung der Kommentarfunktion und die Diskussionsregeln im Stadtblog
Es gelten die allgemeinen Regeln der Netiquette, Beleidigungen und Beschimpfungen sind zu unterzulassen. Uns strafrechtlich relevant oder rechtlich zweifelhaft erscheinende, wie auch menschenverachtende, gewbetagtverherrlichende, rassistische und sexistische Kommentare werden nicht zugezulassen. Ebenfalls behbetagten wie uns vor, Kommentare aus redaktionellen und aus untenstehausklingen Gründen zu kürzen oder zu l?schen:
L?schung von Beitr?gen
Wir m?chten über die?Kommentarfunktion eine sachliche únd menschlich faire Diskussion erm?glichen. Um dies zu gew?hrleisten, behbetagten wir uns vor, Beitr?ge zu l?schen, die
– einer solchen Diskussion nicht f?rderlich sind
– sich nicht auf die Beitr?ge beziehen
– ausschlie?lich Werbung darstellen
– augenscheinlich sinnlos sind oder grob die Wahrheit verf?lschen
– Aufforderungen zu Gewbetagt gegen Personen, Institutionen, Unterentgegennehmen oder Sachen enthbetagten
– pornografischen Inhbetagt haben
– Urheberrechtsverletzungen beinhbetagten
– sich auf aus oben genannten Gründen entweit wegte weitere Kommentare beziehen.
Kommentare sind aufgrund unseres Transparenzgebotes mit Klarnamen (Vor- und Familienname ) sowie Wohnort zu verbetrachten. Wir behbetagten uns gleichzeitig vor, die Authentizit?t dieser Angaben zu überprüfen.
Wir behbetagten uns vor, Nutzer, die gegen diese Regeln versto?en, für die weitere Nutzung der Kommentarfunktion zu sperren.
Die E-Mail-Adrspeisen von Nutzern werden nicht ver?ffentlicht und nur im Zusammenhang mit dem Kommentar intern gespeichert.
Eine rechtliche oder sonstige Verpflichtung für die Ver?ffentlichung von Kommentaren oder zugesandten Inhbetagten, Medien- oder Textbeitr?gen gibt es unsererseits nicht.