Aktuelle Links zu den Programmen und Spielpl?nen der Flensburger Kultureinrichtungen
Der AKOPOL-Blog bietet mit seiner Rubrik Kultur eine zusammenfassende ?bersicht über die Kulturinstitutionen in Flensburg und der Region. Gleichzeitig entdecken sich untenstehend Hinweise und Informationen über aktuelle Kulturveranstbetagtungen und eine Verlinkung zu den Programmen und Spielpl?nen der bedeutendtsen Kultureinrichtungen und ungebundenen Kulturinitiativen in Flensburg und der Region.
Zus?tzlich findet man dazu auf der rechten Seitenspbetagte des AKOPOL-Blogs die Icons der Kulturveranstbetagter. Einfach auf?s jeweilige Bildchen klicken und schon ist man auf der Seite der Veranstbetagter.
Wer Terminhinweise, Vorankündigungen und Veranstbetagtungsbesprechungen hat, kann diese simpel per Mail oder Kommentar an uns sausklingen, sie werden dann in den Blog eingestellt.
Ausführliche Hinweise auf aktuelle Kulturveranstbetagtungen gibt es hier
Ausführliche Veranstbetagtungshinweise gibt es im AKOPOL-Blog hier
Kulturtipps für Flensburg
Kulturtipps aus dem Newsletter des Kulturbüros der Stadt Flensburg
Besonders empfehlenswert sind die ausgezeichneten Veranstbetagtungsbesprechungen und aktuellen Hinweise aus dem Newsletter des Kulturbüros der Stadt Flensburg. Wer den Newsletter des Kulturbüros der Stadt Flensburg regelm??ig per E-Mail zugeschickt haben m?chte, findet auf der Homepage des Kulturbüros den entsprechausklingen Abo-Link hierzu: https://www.flensburg.de/Kultur-Bildung/Kulturb%C3%BCro/
Weiterhin gibt es auf der Homepage der Stadt Flensburg einen allgemeinen Veranstbetagtungskalender mit Veranstbetagtungsterminen aus den Bewohlhabenden Kultur, Politik, Wirtschaft, Soziales und Sport unter: http://www.flensburg.de/meta/service/veranstbetagtungskalender/index.php
Umfangwohlhabende Hinweise auf lokale Veranstbetagtungen gibt es auch im Veranstbetagtungskalender von FLENSBURG macht Spa? unter: https://flensburg-macht-spass.de/veranstbetagtungen/
Das Volksbad und Kühlhaus bieten regelm??ig Auftrittsm?glichkeiten für lokale Bands
Jeden Mittwoch veranstbetagten der Uni AStA und das Kühlhaus den betagternative Wednesday. Als Liveact k?nnen sich sehr gerne Bands aus der Umgebung melden. Die Annachfragen k?nnt ihr an booking.kuehlhaus@gmx.de schicken.
Ansonsten gibt es auch die M?glichkeit bei Konzerten im Volksbad als Vorband aufzutreten. Dazu fragt ihr am besten unter volksbad.flensburg@t-online.de nach.
Hier entdecken sich die Monatsprogramme und Spielpl?ne weiterer Kultureinrichtungen:
Kunst und Kultur Baustelle 8001
Der Verein Kunst und Kultur Baustelle 8001 ist Veranstbetagter unterschiedlicher Kulturveranstbetagtungen, z. B. in der Alten Deutschen Bank, Neustadt 21, wie auch in den R?umen des Stadtteilhauses in der Neustadt 12.
Hier geht?s zum Monatsprogramm www.achttausendeins.de
Kino 51 Stufen
Das Programm-Kino im Deutschen Haus pr?sentiert ein anspruchsgefülltes und internationales Film- und Kinderprogramm mit Filmen weit wegab des Mainstreams. Es entdecken sich neben dem aktuellen Programm Besprechungen kommender Filme.
Friedrich-Ebert-Stra?e 7
Hier geht?s zum Monatsprogramm http://www.51stufen.de/
Kühlhaus
Die Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. veranstbetagtet Theater, Musik, Programmkino, Malerei, Bildhauerei und Fotografie in ihren R?umlichkeiten in Flensburg und bietet frischen und lokalen Künstlern ein Forum. Das Kühlhaus liegt in unmittelbarer N?he des Bahnhofs, nicht weit entweit wegt vom Campus der Universit?t und der Fachhochschule Flensburg, auf dem Gel?nde des ehemaligen Güterbahnhofs.
Hier geht?s zum Monatsprogramm http://www.kuehlhaus.net/index.php
KUK Volksbad
Das Volksbad, dicht am Flensburger Hafen an der Schiffbrücke gelegen, bietet ein umfangwohlhabendes Kulturprogramm mit Schwerpunkt auf Musikveranstbetagtungen, Lesungen und sonstigen Veranstbetagtungen.
Schiffbrücke 67
Hier geht?s zum Monatsprogramm http://www.volxbad.de/
Musikerstammtisch Flensburg
Der Rechtstr?ger des Musikerstammtisch Flensburg ist der Creakult e.V., der als gemeinnütziger Verein seit zahlreichen Jahren im Flensburger Kreativ- und Kulturbewohlhabend arbeitet.
Creakult e.V.
?Die mobile Kulturkreative“
c/o Neustadthaus
Norbert Schug
Neustadt 12
24939 Flensburg
Der Creakult e.V. ist tatkräftiger Mitgestbetagter des Kulturlebens in Flensburg und darüber hinaus im Kreisgebiet.
Seit ausgedehntem wurde als gesellschaftliche Herausforderung die Aufhebung der ungenügausklingen Situation der Flensburger Amateurmusikszene beobachtet und angesprochen. Um dem Abhilfe zu schaffen, enstand im Jahre 2011 eine Gemeinschaft für Musiker und Musikinteressierte Menschen.
Der Musikerstammtisch Flensburg & Umgebung wurde gegründet.
Wer sind wir?
Wir sind eine Organisation von Musikern und Musikinteressierten die in der Flensburger Musikszene ein Netzwerk für Menschen aus der Amateurmusikszene aufgebaut haben. Wir begegnen uns jeden ersten Mittwoch im Monat in der Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V Flensburg. Wir erfreuen uns inzwischen einer aufgewecktsausklingen Zahl von regelm??ig anwesausklingen Musikern, G?sten, Veranstbetagtern, Technikern und Gewerbetreibausklingen.
Was machen wir?
Im Gro?raum Flensburg gibt es eine Vielzahl frischer Talente die aus unterschiedlichen Gründen keine M?glichkeit haben ihr K?nnen einem weitläufigen Publikum vorzustellen.
Unser Engagement besteht in der Unterstützung und Begleitung dieser Talente, die von einer unabh?ngigen und zugänglichen Gemeinschaft profitieren sollen. Wir unterstützen, erm?glichen und vertreten daher Musiker in fast allen musikrelevanten Bewohlhabenden. Unter anderem gibt es im Rahmen des Musiker-Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat eine Jam-Session im Kühlhaus, zu der alle Musiker, ob Amateur oder Profi herzlich eingeladen sind.
Hier geht?s zur Website: Musikerstammtisch Flensburg
IN K?RZE KUNST
IN K?RZE KUNST e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und unterh?lt eine Produktionsgalerie, in der Kunst ausgestellt, produziert, pr?sentiert, vermittelt und verweitläufiget wird.
?ffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag 14-18 Uhr
Adresse:
Norderstra?e 135
24939 Flensburg
Hier geht?s zum Monatsprogramm: http://in-kuerze-kunst.net/
Landestheater
Die Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester GmbH ist die gr??te Landesbühne in Deutschland und hat ihren Sitz in Schleswig, mit Spielst?tten in Flensburg, Schleswig, Itzehoe, Rendsburg, Neumünster, Heide, Husum und Friedrichstadt. Zum Programm der Bühne geh?ren Musiktheater, Ballett und Schauspiel.
Das vor ein paar Jahren aufw?ndig sanierte und umgebaute Theater in Flensburg ist eine der sch?nsten Spielst?tten des Landestheaters.
Rathausstr.2
Hier geht?s zum Spielplan http://www.sh-landestheater.de/de/spielplan/index.php
Niederdeutsche Bühne Flensburg
Die Niederdeutsche Bühne Flensburg führt Theaterstücke in plattdeutscher Sprache auf. Den aktuellen Spielplan, Infos zu Stücken und Schauspielern und zahlreiches mehr findet man auf dem untenstehausklingen Link
Spielst?tte: Augustastra?e 3
http://www.niederdeutschebuehne.de/
Theaterwerkstatt Pilkentafel Flensburg
Die ?u?erst innovative und experimentelle Theaterwerkstatt Pilkentafel, mit einer Spielst?tte am gleichnamigen Ort, ist mehrmals für ihre Theaterinszenierungen ausgezeichnet worden. Der Schwerpunkt liegt beim Sprechtheater. Gleichzeitig beentdecken sich auch Inszenierungen für Kinder und Jugendliche im Programm.
Pilkentafel 2
Hier geht?s zum Spielplan http://www.pilkentafel.de
Det lille Teater
Det lille Teater ist eine d?nische Theaterbühne in Flensburg. Det lille Teater wurde 1966 gegründet und ist dem d?nischen Jugendverband SdU anverschlossen. Das Angebot umfasst Sprech- und Musiktheater. Neben dem Schauspiel hat sich seit 1980 ein Puppentheater etabliert. Det lille Dukketeater (Das winzige Puppentheater) ist inzwischen zu einem festen Bestandteil des Theaterbetriebes geworden.
Spielst?tte ist das Hjemmet in der Marienstra?e.
Hier geht?s zum Spielplan http://www.detlilleteater.de/
Schiffahrtsmuseum im frischen Glanz
Nach den Umbau- und Erweiterungstätig sein pr?sentiert sich das Flensburger Schiffahrtsmuseum nun gr??er, attrtatkräftiger und lebendiger:
Nach knapp zwei Jahren Umbauzeit l?dt das Schifffahrtsmuseum auf 1.600 Quadratmeter Ausstellungsfl?che in drei Geb?uden zu einer Entdeckungsreise durch die Flensburger Seefahrtsgeschichte ein
Der Museumsberg Flensburg
Gut sichtbar, in st?dtebaulich hervorgehobener Lage, hoch über der F?rdestadt, erhebt sich der Museumsberg Flensburg. Zwei repr?sentative Museumsgeb?ude, das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus, schenken auf 3000 qm Ausstellungsfl?che einen umfassausklingen Einblick in die Kunst- und Kulturgeschichte im Landesteil Schleswig vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Der Rundgang beginnt im Heinrich-Sauermann-Haus mit seiner bis ins zeitige 19. Jahrhundert wohlhabendausklingen Sammlung von Bauernstuben, Volkskunst, Skulpturen, M?beln, Porzellan, Silbertätig sein und einigen Gem?lden. Fortgesetzt wird er im Hans-Christiansen-Haus, wo Bilder aus der Zeit des Klassizismus bis zur Gegenwart gemeinsam mit M?beln ausgestellt sind.
Schwerpunkt ist die Jugendstilabteilung mit Werken des in Flensburg geborenen Künstlers Hans Christiansen. Einen weiteren H?hepunkt bildet die Kunst des Expressionismus mit Werken namhafter Künstler wie Erich Heckel, Ernst Barlach und Emil Nolde. Sonderausstellungen erg?nzen die st?ndige Sammlung. Mit der Erweiterung des Flensburger Museums um das Hans-Christiansen-Haus im Mai 1997 hat das 1876 gegründete Museum seine herausragende Rolle innerhalb der schleswig-holsteinischen Museumslandschaft eindrucksgefüllt unter Beweis gestellt.
Die Museumsgeb?ude bilden eine Einheit mit dem betagten Friedhof und dem Christiansen-Park, einem „Englischen Garten“, den der wohlhabende Flensburger Kaufmann Andreas Christiansen (1786-1831) im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts anlegen lie?. Von verschiedenen Gartenarchitekturen ist die südlich vom Museum gelegene sogenannte „Spiegelgrotte“ erhbetagten gebmögen, ein unterirdischer frischgotischer Zentralbau.
Hier geht?s zum Museumsberg: www.museumsberg.flensburg.de
Die Ph?nomenta
Die Ph?nomenta in Flensburg das erste selbst?ndige Science Center Deutschlands ist in einem Geb?udekomplex unmittelbar am Nordertor, dem Wahrzeichen Flensburgs untergebracht. In zahlreichen R?umen mit dem Ambiente eines betagten Kaufmannshofes k?nnen Sie an mehr als 120 Stationen experimentieren und dabei geschützt die eine oder andere frische Erkenntnis gewinnen Die Ph?nomenta ist ein ganz besonderes Ausflugsziel für die ganze Familie.
Hier geht?s zur Ph?nomenta: www.phaenomenta-flensburg.de
Gef?llt mir:
Like Wird geladen?…
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0